🎃 Samhain approche : survivre à la nuit des esprits

🎃 Samhain kommt: Die Nacht der Geister überleben

🌙 Einführung

Samhain ist DAS magische Neujahrsfest. Der Moment, in dem der Schleier zwischen den Welten so dünn wird wie eine zerrissene Strumpfhose. Eine Nacht, in der sich Lebende und Tote die Schultern streifen, Geister sich ungefragt einladen und einem klar wird, dass Halloween in Wirklichkeit nur die kommerzielle Version eines viel intensiveren Sabbats ist.

Aber wie immer möchten Sie nicht in übermäßig langen Ritualen oder Pseudo-New-Age-Zeremonien ertrinken, bei denen alle bei einer Schüssel Quinoa falsch singen. Also, reden wir Klartext: So überleben Sie die Nacht der Geister im Lili-Stil.

💀 Warum Samhain so besonders ist

  • Denn es ist der wahre Übergang von einem magischen Jahr zum nächsten .

  • Denn es ist der perfekte Zeitpunkt, um:

    • ehre deine Vorfahren,

    • schneide die Bindungen ab, die dich erschöpfen,

    • Legen Sie die Saat für Ihren spirituellen Winter.

  • Denn es ist die einzige Nacht, in der eine in Ihrer Küche angezündete Kerze von der anderen Welt als heilige Laterne angesehen werden kann.

Kurz gesagt: Samhain ist der jährliche Kontrollpunkt. Und wer ihn verpasst, verpasst einen wahren kosmischen Neustart.

🔮 Was für ein Schock

Bereiten Sie sich auf Folgendes vor:

  • Anwesenheit spüren (nein, es ist nicht Ihre Katze, die Dinge fallen lässt, na ja … nicht immer).

  • So seltsame Träume zu haben, dass sogar Freud das Handtuch geworfen hätte.

  • Fühlen Sie sich nostalgisch, melancholisch oder geradezu gotisch-dramatisch.

  • Das Gefühl, bestimmte Kapitel abschließen zu müssen, auch wenn es wehtut.

🕯️ Bereiten Sie Ihren Altar und Raum vor

Ihr Samhain-Altar muss kein Ausstellungsstück für ein Hexenmuseum sein. Ein paar grundlegende Dinge reichen aus:

  • Schwarze und orangefarbene Kerzen zur Markierung von Licht und Schatten.

  • Fotos, Gegenstände oder Symbole Ihrer Vorfahren .

  • Äpfel, Nüsse, Granatäpfel, Wein : saisonale Lebensmittel zur Ernährung der Lebenden und der Toten.

  • Und wer nichts davon hat: eine einfache Kerze in der Dunkelheit, und schon ist Samhain.

✨ Express-Mini-Ritual „Die Nacht der Geister überleben“

Material :

  • Eine schwarze Kerze.

  • Ein Apfel (oder eine andere Frucht der Saison).

  • Ein Blatt Papier + Stift.

Schritte:

  1. Zünde deine Kerze im Dunkeln an.

  2. Schreiben Sie auf Ihr Papier, was Sie am Ende des Hexenjahres zurücklassen möchten.

  3. Schneiden Sie Ihren Apfel in zwei Hälften und betrachten Sie den fünfzackigen Stern in der Mitte.

  4. Iss die Hälfte und sage: „Ich nähre mein Leben.“

  5. Lassen Sie die andere Hälfte als Opfergabe auf Ihrem Altar liegen: „Ich danke meinen Toten.“

  6. Verbrennen oder vergraben Sie Ihr Papier am nächsten Tag.

Ritual abgeschlossen. Sie haben gerade Ihren Jahreswechsel markiert.

😏 Sarkastische Samhain-Tipps

  • Spielen Sie nicht Ouija, wenn Sie nicht dazu in der Lage sind. Geister sind keine Influencer, die für Ihre Geschichten zur Verfügung stehen.

  • Wenn Sie zittern, zünden Sie eine Kerze an und sagen Sie deutlich: „Dies ist mein Zuhause, nicht Ihres.“ Grenzen funktionieren auch bei Toten.

  • Samhain ist nicht nur für entfernte Vorfahren gedacht. Sie können Ihre verstorbenen Lieben ehren ... und sogar Ihre „symbolischen Toten“ (ein früheres Ich, eine alte Gewohnheit).

  • Du musst kein Gothic sein, um Samhain zu feiern. Aber wenn du Lust hast, dich als dramatische Hexe zu verkleiden, dann tu es. Es ist therapeutisch.

🎃 Fazit

Samhain ist mehr als nur Kürbisse und Süßigkeiten. Es ist die Nacht, in der du dich verabschiedest, dankst und den Grundstein für deinen nächsten Lebenszyklus legst. Es erfordert kein dreistündiges Ritual: eine Kerze, eine Absicht, ein Opfer.

Wenn also am 31. Oktober die ganze Welt Halloween feiert, werden Sie wissen, dass sich hinter den Kostümen und Süßigkeiten eine tiefere Wahrheit verbirgt: Der Schleier ist dünn und Sie haben die Macht, zwischen den Welten zu wandeln … mit Ihrem schwarzen Humor als einziger Rüstung.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar